Am Girls’Day 2022 kamen 9 Mädchen zu cronn, um Roboter zu programmieren. Wir erzählen von einem aufregenden Tag abseits von Geschlechterklischees!
Mehr lesen
Am Girls’Day 2022 kamen 9 Mädchen zu cronn, um Roboter zu programmieren. Wir erzählen von einem aufregenden Tag abseits von Geschlechterklischees!
Mehr lesen
Wir berichten in unserem Blog von der JavaLand 2022. Die Zusammenfassung: Wir hatten eine tolle Zeit als Aussteller!
Mehr lesen
Ruth hat bei cronn Ihren Quereinstieg ins Softwaretesting gemeistert – und berichtet hier wie.
Mehr lesen
Unser Autor Fabien zeigt an einer nicht so gelungenen Benutzeroberfläche, was bei guter User-Experience wichtig ist.
Mehr lesen
Unser erster cronn-Azubi berichtet von seiner Ausbildung: Alltag, Projekte und Corona.
Mehr lesen
Wie man die SSH Konfigurationsdatei nutzen kann, um Portweiterleitungen auch mit mehreren Jump-Hosts aufzubauen.
Mehr lesen
Wie meine GPU meine Gegner erkennt.
Mehr lesen
Auch im letzten Jahr sind wir wieder stark gewachsen.
Mehr lesen
Behavior-Driven-Development und Cucumber passen perfekt zusammen. Wir erklären wieso.
Mehr lesen
Dies ist der dritte und letzte Teil unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Migration einer bestehenden iOS-App von UIKit zu SwiftUI.
Mehr lesen
Dies ist der zweite Teil einer Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Migration einer bestehenden iOS-App von UIKit zu SwiftUI.
Mehr lesen
Dieser Blogpost ist der erste einer Reihe, die erklärt was SwiftUI ist und wie eine bestehende UIKit-basierte App zu SwiftUI migriert werden kann.
Mehr lesen
Portweiterleitungen mit SSH sind ein sehr mächtiges Werkzeug. Diese Grundlagen sollte jede Entwicklerin und jeder DevOps-Engineer kennen.
Mehr lesen
Das Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) bietet damit vielen KMUs die Chance, ihre Geschäftsprozesse zu modernisieren.
Mehr lesen
Die Integration von Cucumber und JUnit 5 ist dank Gradle ein Kinderspiel.
Mehr lesen
Seit drei Wochen ist cronn im Home-Office. Trotzdem verlieren wir einander nicht aus den Augen.
Mehr lesen
Ab sofort können die ersten Artikel in Deutsch, Englisch und Polnisch gelesen werden.
Mehr lesen
Wir erklären, warum wir uns bei cronn für die kostenlose Videokonferenz-Software Jitsi-Meet entschieden haben.
Mehr lesen
Wer Mitarbeiter sucht, sollte selber ausbilden. Dieses Credo haben wir uns auf die Fahne geschrieben.
Mehr lesen
Mit besseren Tests zu besserer Software: Wir zeigen euch Möglichkeiten und Unmöglichkeiten der parametrisierten Tests in JUnit 5.
Mehr lesen
Mir gefällt bei cronn der familiäre Charakter, der sich durch das ganze Unternehmen zieht.
Mehr lesen
Ende November feierten wir mit über 100 cronnern die bis dato größte Weihnachtsfeier im Freizeitpark Phantasialand.
Mehr lesen
Data-Vault ermöglicht eine unbegrenzte Skalierung verbunden mit maximaler Flexibilität.
Mehr lesen
Oder: wie die IT-Welt Oliver Kahn und die Sendung mit der Maus zusammen bringt.
Mehr lesen
Einstieg in das Testen von Docker-Images hinsichtlich Security und Compliance.
Mehr lesen
Eigentlich wollte ich zu Schulzeiten mal Kriminalbiologin werden. Dann fand ich aber Insekten nicht so cool und entschied mich, Kriminalchemikerin zu werden.
Mehr lesen
Im Zuge der Internationalisierung müssen fest eingebaute Texte entfernt und durch Referenzen auf die gerade gültige Übersetzung ersetzt werden.
Mehr lesen
Mehr Information – mehr Möglichkeiten. Die Motivation dahinter ist letztendlich die nutz- oder gewinnbringende Verwertung dieser Erkenntnisse.
Mehr lesen
Kubernetes sorgt dafür, dass alle definierten Ressourcen erstellt werden und die Webseite veröffentlicht wird.
Mehr lesen